
Quote
Die Planausschüttungsquote beziffert denjenigen Anteil des gesamten eingesetzten Spielkapitals, der in Form von Gewinnen garantiert ausgespielt wird. Sie wird von Lotterie zu Lotterie staatlicherseits neu festgelegt.
Je höher diese Quote ist, desto besser ist die Qualität eines Glücksspiels. Die SKL-Lotterie hat eine Gewinnausschüttungsquote von 50,67 % in der 149. Lotterie. Bei "Lotto", "Spiel 77" und "Super 6" erreicht die Quote noch gerade ca. 50 %, dann sinken die Zahlen rapide: bei der "Glücksspirale" z. B. auf ca. 40 %, bei der "Aktion Mensch" sogar auf ca. 30 %.
Und was passiert mit den Erträgen der SKL-Lotterie? Das kommt den Bürgern über die Haushalte der beteiligten Bundesländer wieder zugute, wird z. B. für Krankenhäuser, Schulen und Straßen ausgegeben.
Ganz einfach Glück haben
Wöchentlich, täglich, stündlich bietet der SKL EURO-JOKER viele Glückschancen: Jede Stunde 5.000 €, Täglich die Joker-Rente...
Auf einen Blick
Die 149. SKL-Lotterie steckt wieder voller Chancen auf Millionen-Momente! 250 Gewinne in Millionenhöhe machen auf einen Schlag zum Millionär. Sämtliche Gewinne der SKL-Lotterie im Überblick finden Sie im Amtlichen Spielplan!
SKL-Lose
Tag für Tag neue Gewinnchancen. Darunter der Höchstgewinn von 20 Millionen €*, täglich mindestens 1 Million €, beim SKL Millionen-Event Millionär/-in werden...
FAQ
Sie haben Fragen? Wir die Antworten. Alle Infos rund um die SKL-Lotterie.
Die SKL-Lotterien sind Spielangebote der GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder - gegründet per Staatsvertrag in der Rechtsform einer Anstalt öffentlichen Rechts - mit einem Sitz in der Freien und Hansestadt Hamburg und einem Sitz in München. Die GKL ist die Staatslotterie der 16 deutschen Bundesländer. Diese 16 Bundesländer sind die Trägerländer der GKL und garantieren die ordnungsgemäße Durchführung der Lotterien, die Losauflage sowie die Anzahl und Höhe der Gewinne.